„Jemand, der es ernst meint“: CSU kürt Polizeibeamten zum Bürgermeisterkandidaten
Quelle: Isar-Loisachbote Online, 19.09.2025, 16:45 Uhr
Der CSU-Ortsverband Münsing hat seinen Bürgermeisterkandidaten nominiert – 100 Prozent der abgegebenen Stimmen fielen auf Manuel Seltier.
Münsing – Mit allen 14 Stimmen der anwesenden 14 CSU-Mitglieder wurde Manuel Seltier am Donnerstagabend zum Bürgermeisterkandidaten der Münsinger CSU gewählt. Das Interesse an der Aufstellungsversammlung war groß. Etwa 50 weitere Bürgerinnen und Bürger waren ins Degerndorfer Vereineheim gekommen. Der 48-jährige Polizeihauptkommissar tritt wie berichtet als Parteifreier für die CSU an.
Er ist der erste Kandidat in der Seegemeinde, der offiziell nominiert wurde. Amtsinhaber Michael Grasl (Freie Wähler) hört nächstes Jahr auf. Als prominenten Wahlleiter konnte der Ortsverband unter der Leitung von Robert Uhle den CSU-Kreisvorsitzenden und Landratskandidaten Thomas Holz gewinnen.
„Jemand, der es ernst meint“: CSU kürt Polizeibeamten zum Bürgermeisterkandidaten
„Aha, ein Polizist. Brauchen wir das?“ Das möge sich mancher fragen, begann Manuel Seltier seine Vorstellungsrede. Doch die Eigenschaften eines guten Polizeibeamten könnten auch einem Gemeindeoberhaupt nicht schaden, findet er: Geradlinigkeit und Korrektheit, ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, die Fähigkeit, schwierige Situationen einzuschätzen und zu meistern sowie die Erfahrung im Umgang mit Menschen. „Ich möchte auch als Bürgermeister euer Partner sein“, sagte Seltier und erntete dafür Applaus. Der verheiratete Familienvater beschrieb sich als einen, „der zuhört, der einbezieht, der Entscheidungen trifft“, als einen „Anpacker“. Sympathisch, dass der Bewerber nur positiv über den amtierenden Rathauschef Michael Grasl sprach, mit dem er vor allem in den vergangenen Monaten viel zu tun hatte. Seltier ist dabei, ehrenamtlich eine Chronik über Degerndorf zu erstellen.
Grasl habe Großes vollbracht während seiner 20-jährigen Amtszeit, meinte Seltier lobend über den Mann, den er beerben möchte. Doch auch in Zukunft warteten einige Herausforderungen. Der Degerndorfer nannte sichere Straßen, schnelles Internet, eine stabile Wirtschaft, Wohnraum für Einheimische und die Betreuung von Senioren als wichtige Punkte.
Die Landwirtschaft wolle er stärken, die Energiewende „mit Augenmaß“ angehen. Der heimat- und geschichtsinteressierte Streifendienstbeamte bezeichnete sich als gleichermaßen traditionsbewusst und zukunftsfähig.
„Ich möchte auch als Bürgermeister euer Partner sein“
– Manuel Seltier –
„Da steht jemand vor euch, der es ernst meint“, sagte Holz nach Seltiers Vorstellung. Der wurde nach seiner einstimmigen Nominierung als erstes von Ehefrau Nicole umarmt. Sie ist CSU-Mitglied, während ihr Mann sich einen Beitritt zwar vorstellen kann, bis zur Wahl jedoch parteilos bleiben möchte. „Ich teile ganz klar die Werte der Partei. In erster Linie möchte ich aber als Bürger von Münsing gesehen werden“, sagt er.
Der Ortsverband beschloss, den Bewerber mit 3000 Euro aus der Parteikasse im Wahlkampf zu unterstützen. Zuletzt hatte die CSU 2005 Hubert Kühn ins Rennen um den Chefsessel im Münsinger Rathaus geschickt. Franz Ertl war von 1996 bis 2004 der letzte CSU-Bürgermeister gewesen. (tal)
Link zur Originalartikel im Isar-Loisachboten: